Deutsche Automobilhersteller

Ich bin der Meinung, dass die Qualitätsunterschiede los gingen, als die Autohersteller Ihre Segmente verlassen haben. Fiat hat immer Kleinwagen gebaut. Das können Sie. Mercedes hat damal Premiumsegment bedient. Das können Sie. Warum meint z. B. Mercedes, Kleinwagen bauen zu können? Das können Sie nicht!!!! Volkswagen die Golf Klasse. Können Sie! Warum muss ein phaeton gebaut werden? Wenn sich die Auto bauer auf ihre Segmente konzentrieren, können die Ressourcen auch qualitativ hochwertig verwendet, genutzt werden. Mercedes geht diesen Schritt jetzt wieder, die Wende ist eingeläutet.
Jow - das sehe ich genauso. Und jetzt krieg ich Schläge aus allen Richtungen. Wenn man das so sieht würden alle Segmente bedient werden können mit Daimler, BMW, Volkswagen, Porsche - das Teil mit den 4 Ringen braucht eigentlich kein Mensch !!;)🤐
 
Vieles ist halt Kopfsache, wenn Fiat eine Luxus Limousine baut, fährt diese vermutlich nur der Fiat Vorstand. Mercedes A, B Klasse waren toleriert, hatten aber eben kein Mercedes Image. Der Pheaton ist ein Top Auto, aber auch kein Image (Augeblassener Passat), gebraucht aber viel Auto für's Geld. Wollte halt Piech. Audi hat es damals mit dem Ur V8 geschafft, wenn es auch nur ein 200er mit V8 Motor war. Auch Piech, da gelang es aber. Die vier Ringe sind heute bei den Leuten als Premium gespeichert. Die Franzosen versuchen es mit DS, scheitern ab kläglich. Warum ? Kein Image, obwohl die "DS" früher Premium war. Auch eine Corvette hatte viele Jahre nur Milieu Status u. wurde auf Grund der Querblattfeder immer belächelt, obwohl gut. Denke seit der C7 hat ein umdecken statt gefunden. Mir ist es egal, mit der C8 wollte ich was haben, was nicht jeder fährt (Obwohl mir 992 auch gut gefallen hätte). Leide halt an dem Syndrom, für das Geld dass ich ausgebe, ein bisschen was außergewöhnliches zu haben. Jetzt sind wir wieder bei der Kopfsache. ;) :c8grey:
 
die gelbe gefahr kommt, jahre lang belächelt, sie haben nur still gehalten man hörte höchstens hai hai hai hai hia hai,
oder das klicken der Cameras
und dann schlagen Sie zurück
niiiihau...
wenn ich sehe wie kia, Lexus, BYD jetzt Autos herausballern... nicht von schlechten Eltern, ich fahre nichts der gleichen ...
ich bin angekommen alles normale bringt mir persönlich nichts mehr, 4 Räder einen Sitz und ein Lenkrad, ohne Emotion ne dafür möchte ich kein Geld mehr ausgeben, es gibt nur noch ein Fahrzeug das mir ein lächeln ins Gesicht zaubert, :love: und nein Steve ich mach hier kein Bild meiner großen Liebe rein, nachher schipfst Du wieder:)
 
Jim, ich muss dir da recht geben. Die gelbe Gefahr kommt mit Riesen Schritten und wenn die Deutschen Hersteller nicht bald reagieren, wird es sie nicht mehr geben.

Bei den Verbrennungsmotoren können sie die Chinesen noch weit hinter sich lassen. Da sind die Deutschen um einiges besser.
Bei den rein Elektrischen haben sie schon verloren. Die Chinesen werden den Weltmarkt mit ihren Elektroautos von ganz billigen bis zu den teuren überfluten.

Es wird genauso ablaufen wie bei den Handys, Fernseher, eigentlich wie bei allen Elektroartikeln. Irgendwann gibt es keinen anderen Hersteller wie die Chinesen mehr.

BYD hat heute mit ihren eigenen Schiffe die erste Ladung von 3000 Autos nach Deutschland geliefert. Die Firma hat 8 solche Autotransportschiffe gebaut. Ihr Ziel ist es: “in 20 Jahren gibt es in Europa keinen Autohersteller mehr“. Nur noch einige kleine Luxusmarken.

Das BYD ( YangWang ) geile Autos bauen kann, sieht man bei dem Hypercar U9. Für ca. 230.000 Euro ist der U9 mit 1287 PS zu haben. Allrad, 2 Sekunden von 0-100, 450 km Reichweite, in 10 Minuten wieder geladen.
Ein absolut irres Auto das mir gefallen würde, auch wenn es rein Elektrisch ist.

51776EE0-42DE-4AD6-81F8-CE073C0A174F.jpeg
A3B52A89-5041-4667-9618-1FDF46E8F860.jpeg
 
... und wenn ich dann lese, Mercedes entwickelt mit den Chinesen zusammen einen neuen Verbrennungsmotor.
 
Ankündigungen und Behauptungen kann ja erst mal jeder frei in den Raum werfen. Wo genau bleibt noch mal der Tesla Roadster, für den Interessenten schon vor zig Jahren fünfstellige Anzahlungen leisten mussten? Ich wage zu bezweifeln dass man die Power rein elektrisch noch mit irgendeiner Reichweite vereinbaren kann, wenn man die Power nutzen will, und das ganze auch noch über längere Zeit kühl halten muss... Da wird es auf der Nordschleife sicher schnell eng

Soll BYD erst mal das Hypercar bauen und Reviewer testen was der wirklich leisten kann. Und zu welchem Preis der dann überhaupt in Europa angeboten werden könnte. Die genannten Preise sind dann doch eh irgendein Einstiegsmodell. Ich persönlich würde dann eher auf die C8 Zora setzen, über 1.000PS mit TwinTurbo 5,5l Flatplane V8 mit Hybridsystem, da weiß man der ist Nordschleife getestet und wird sicher auch nicht viel teurer werden. Und mal ehrlich, ohne kreischenden Sound, nur mit Elektro Gepfeife ist so ein Ding einfach affig

Was haben vor über 10 Jahren alle den Untergang der deutschen Marken prophezeit, weil Marken wie Qoros ganz groß raus kommen wollten in Europa. Am Ende waren die schon wieder tot bevor sie überhaupt in Europa groß Autos verkauft haben.

Ich denke man muss sich nur Chevrolet in Europa anschauen. Schicke Autos, gute Preise, Preis-Leistung deutlich unter der Konkurrenz. Kauft außer ein paar Hardcore Enthusiasten aber vergleichsweise kein Mensch. Blazer RS zB, kannst du in DE um 50k€ kaufen, sieht richtig geil aus, V6 mit 300+ PS, Allrad, großer SUV für deutsche Verhältnisse - An sich müsst man bescheuert sein irgendeinen anderen deutschen SUV zu kaufen, der deutlich teurer ist für ähnliche Leistung. Ist trotzdem ein Ladenhüter, will keiner haben.

Das große Problem sieht man schon wenn man die Benutzerkarte hier anschaut: Die meisten Leute wollen ein Händlernetz in der Nähe haben. Für Chevy existiert das quasi nur in West und Süddeutschland, weshalb da die Corvette auch gut läuft. Wer 200km bis zur nächsten Werkstatt hat, überlegt sich das ganze zweimal. Dazu kaufen die Leute eben auch emotional. Da kannst du das beste Produkt haben, ein guter Teil der Käufer schwört trotzdem auf bestimmte Marken. Dazu sind der Großteil der Mittel- und Oberklasse Neuwagen Dienstwagen. Und da wollen Firmen auch verlässliches Flottenmanagement. Da habe ich meine Zweifel, dass viele dann auf einen chinesischen Hersteller verlassen werden. Und on top beginnt gerade ein heftiger Preiskampf der EVs, der den Herstellern Milliarden kosten könnte, die man in anderen Segmenten reinholen muss. Auf so einen Markt Fuß fassen ist schwierig.

Und wenn man gerade in die Trends schaut: Alle Hersteller fangen an ihre EV-Hype Koffer wieder zu packen, EV Produktionen werden überall runtergefahren weil die Autos keiner mehr kauft. Volvo entzieht ihrer EV Marke Polestar die Finanzierung. Der neue Dodge Charger wird entgegen der Ankündigung wohl kein reines EV, sondern bekommt auch Verbrennungsmotoren. Händler kaufen keine Taycans mehr an, weil die Restwerte komplett in den Keller fallen. Hybride gelangen wieder in den Fokus. Warten wir es mal ab, was die Zukunft so bringt.
 
Steve, ich gebe dir in vielen Dingen die du geschrieben hast recht.

Mir währe auch eine C8 Zora mit, über 1.000PS TwinTurbo 5,5l Flatplane V8 lieber.
Das Auto gibt einfach unheimlich viel Emotionen wieder. Sowas wird es bei einem reinen Elektro Auto nie geben.
Dennoch machen E-Autos Spaß. Jeder der schon mal einen Tesla Plaid gefahren hat wird es bestätigen können.

Es spielt aber keine Rolle was wir alle wollen !

Die meisten möchten gar keinen Elektro Fahrzeug. Aber wir leben in einer Links-Grünen Diktatur und die will keine Verbrenner mehr. Diese Regierung will jeden zwingen auf Mobilität zu verzichten. Nur noch Reiche und Privilegierte sollen ein Auto besitzen und E-Autos sind nun mal nicht für die unter und Mittelschicht.

Wer kein eigenes Haus besitzt und dort seinen Wagen günstig laden kann ist eben raus.
Die Laternenparker in den Großstädten haben eh keine Chance auf E-Autos.
Bei einem Verbrauch von 25 Kilowatt auf 100 km und einem Strompreis von knapp 1 Euro am Supercharger werden viele auch schlucken und lieber kein E-Auto fahren.

Die Verbrenner werden einfach von der EU ab 2035 verboten.
Sollte sich in der jetzigen Regierung (Ampel) nichts ändern, ist es ein Fakt.
So wie es im Augenblick aussieht wird sich auch nach der nächsten Bundestagswahl nicht viel ändern. Die Opposition wird gerade mit allen Mitteln unwählbar gemacht, also wird es auf irgend eine Koalition mit den Grünen rauslaufen.

Somit sind Verbrenner Geschichte und glaub mir, ich hätte es auch gerne anders.

Es ist doch jetzt schon so, dass viele Autos durch die neuen Emissionsgesetze (Euro 6 Temp) nicht mehr Zulassungsfähig sind. Hersteller wie GM, Dodge und andere geben den Europäischen Markt schon auf. Selbst Deutsche Hersteller ziehen einige Modelle vom Markt weil sich der Aufwand der für eine Zulassung gemacht werden muss nicht mehr rentiert.

Die Deutsche Autoindustrie wird gerade von allen Seiten angegriffen.

China wird den Markt mit günstigen E-Autos fluten.
Die Europäische Regierung verbietet Verbrenner.
Die Deutsche Regierung macht Energie unbezahlbar.
Sie macht die Betriebe mit immer mehr Bürokratie fertig.
Die völlig überhöhten Steuer nicht zu vergessen.
Die normal Verdiener haben nicht mehr genug Geld für ein Auto.

Du hast recht. Vor 10 Jahren haben auch einige den Untergang der Deutschen Autoindustrie voraus gesagt. Aber da ist die Regierung hinter der Industrie gestanden. Dem ist jetzt nicht mehr so.

Darum glaube ich an das was ich weiter oben geschrieben habe.
Sollte sich nichts grundlegendes ändern, wird sie untergehen.
Und dass schreibt jemand der bei einem Autohersteller arbeitet.


Noch etwas zu dem Hypercar von BYD.

Der U9 muss nicht mehr entwickelt werden. Da werden schon die ersten Exemplare verkauft.
Der Preis beträgt ca. 230.000 Dollar. Dieses Auto gilt im Augenblick als einer der fortschrittlichsten E-Fahrzeuge.
Da BYD auch Batterien herstellt, haben sie dort nur das Beste verbaut.
Der U9 hat auch ein sehr außergewöhnliches Fahrwerk. Er kann es in Echtzeit verändern und sogar auf 3 Rädern fahren.


Das Auto wurde auf der Rennstrecke entwickelt und soll ungewöhnliches können.




BYD verkauft seit ein paar Wochen auch einen sehr aufsehenerregendes SUV nahmen’s U8. Ebenfalls ein Wahnsinns Auto.

Wenn alles zusammengefasst wird, sieht es nicht gut für die Deutsche (Europäische) Autoindustrie aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es kurz und deutlich zu sagen: Die o.a. Analyse von @Ace halte ich für ganz erheblich realitätsnäher.

Insbesondere verfängt der von dir geschwungene Politikhammer nicht, @Weemannn. Wir leben nicht in einer Diktatur, sondern die „Macht“ geht immer noch vom Volk - hier: vom Verbraucher - aus. Je deutlicher es wird, dass die Ziele hinsichtlich der Elektromobilität am Käuferverhalten scheitern, umso höher wird die Wahrscheinlichkeit, dass die Ziele adäquat angepasst werden (müssen). So war es immer schon, und daran wird sich nichts ändern.

Dass man Hersteller aus Fernost gleichwohl ernst nehmen muss, dürfte nichtsdestoweniger konsensfähig sein. Das Risiko besteht aber eher - und nicht erst seit gestern - hinsichtlich einzelner Technologien. Dass damit die gesamte deutsche Automobilbranche verdrängt wird, ist aber m. E. nicht zu erwarten.

Allerdings werden sich die Automobilhersteller m. E. in Zukunft (noch) konsequenter auf das sich verändernde Mobilitätsverhalten der Menschen einstellen müssen.
 
Michael, du weißt Ich mag keine Politische Diskussion in einem Autoforum. Darum schreibe ich nichts weiteres über Diktatur und Macht vom Volk.

Ich hab in meinem vorherigen Beitrag nur verdeutlicht wollen warum ich der Meinung bin, dass es mit der Deutschen Autoindustrie zu Ende geht.
Dazu gehört leider auch der Politikhammer.
Der meiner Meinung eine sehr gewichtige Rolle spielt.

Ohne diesem Problem würde ich der Deutschen Autoindustrie durchaus gute Chancen einräumen. Den im Verbrenner Sektor sind wir den Chinesen um Jahre voraus.
 
Alle jammern, nur die Nation bzw. die Wähler schaffen es nicht die Grünen und den Rest der Wirtschaftsvernichter zum Teufel zu jagen. Rückbesinnung auf den technologischen Vorsprung bei den Verbrennern. Weiterentwickeln bzw. Forschen und Europaweit Schutzzölle einführen und die eigene Wirtschaft schützen. Die Amis machen es uns vor. Die haben den richtigen Patriotismus (America´s first). Bei uns wir Patriotismus wird Nationalismus verwechselt und gleich mit der Nazikeule gedroht. Eines ist jetzt schon sicher, das Verbrennerverbot fällt. Die deutschen Auto- bzw. Motorenbauer sollten die Pläne wieder aus der Schublade holen.
 
Also wir fahren schon mehrere Jahre Tesla und im normalen Alltag wollen wir das E Auto definitiv nichtmehr gegen
Einen Verbrenner tauschen. Ich möchte Morgens nicht mehr in ein Kaltes Auto einsteigen ohne Vorwärmung und den Motor warmfahren wenn man nur mal kurz zum Bäcker will, ich genieße es nicht zur Tanke zu fahren ( ausser mit der Corvette )
Günstiger kann mann sich im Alltag kaum bewegen ( Supercharger übrigens 40 Cent ) im Alltag wird durch die Sonne getankt und ich fahre jeden Tag 180 Km und nein nicht hinterm LKW sonder auch bis 250 kmH.
Ich möchte keinen bekehren oder zum E Auto überreden aber es ist absolut Alltagstauglich und spritziger und schneller
wie ganz ganz viele andere.
Gruß Jan :c8diddy:
 
Ich geb dir vollkommen recht Jan, E-Autos sind nicht grundlegend schlecht.
Alles was du schreibst ist richtig.
Aber das 1 Kilowattstunde nur 40 Cent kostet ist schon selten. Die meisten Leute zahlen mittlerweile schon für ihren normalen Strom zuhause mehr.

Laut ADAC sind die durchschnittlichen Ladenpreise an der Säule 70-75 Cent.
Das wird aber mit Sicherheit nicht mehr lange so bleiben. Ich denke in 2-3 Jahren sind es 1 Euro.

7B057164-0E31-4D2F-9D6A-7A264B1D2CA2.jpeg

8BBC944F-37CA-4DC6-B1D9-D1DFAB594339.jpeg

47CCD70A-C432-4D27-9182-B43EA97ED846.jpeg
 
Aktuell Stromkosten Zuhause 29 cent Kwh wenn mann photovoltaik hat natürlich noch günstiger aber es muss auch alles passen sprich Lademöglichkeit Zuhause oder auf der Arbeit. Die Supercharger Preise sind aktuell was die Zukunft bringt weiß mann natürlich nicht.
Gruß Jan

Screenshot_20240227_180212_Tesla.jpg
 
Auch wenn wir Richtung Politik abdriften, sehe ich das auch entspannt. Siehe Euro 7 Norm, am Ende hat man die Abgasnormverschärfungen gestrichen weil man doch gemerkt hat dass das völlig unrealistisch ist. Und mit den nächsten Europawahlen sieht die Zusammensetzung wenn man sich das politische Klima anschaut auch ganz anders aus, dann wird sicher andere Schwerpunkte geben als Umwelt First.

Ich habe auch nichts gegen EVs, wer Modelle findet die für ihn passen ist doch top. Darum geht es ja, freie Märkte auf denen die Kunden darüber entscheiden was Erfolg hat und was nicht. Ich glaube nur der große Hype alle werden 2035 nur noch EV kaufen ist halt um. Ford Europe wollte ab 2025 nur noch Hybride + Evs verkaufen, jetzt haben sie trotzdem den neuen Mustang mit puren V8 hier gestartet. An das Geschwätz von gestern erinnert sich später halt eh keiner mehr

Mein Strompreis wurde übrigens gerade auf 45c angehoben bei Yello, daher sofort Sonderkündigungsrecht genutzt und einen Anbieter mit 22c gefunden.
 
Steve, ich gebe dir in vielen Dingen die du geschrieben hast recht.

Mir währe auch eine C8 Zora mit, über 1.000PS TwinTurbo 5,5l Flatplane V8 lieber.
Das Auto gibt einfach unheimlich viel Emotionen wieder. Sowas wird es bei einem reinen Elektro Auto nie geben.
Dennoch machen E-Autos Spaß. Jeder der schon mal einen Tesla Plaid gefahren hat wird es bestätigen können.

Es spielt aber keine Rolle was wir alle wollen !

Die meisten möchten gar keinen Elektro Fahrzeug. Aber wir leben in einer Links-Grünen Diktatur und die will keine Verbrenner mehr. Diese Regierung will jeden zwingen auf Mobilität zu verzichten. Nur noch Reiche und Privilegierte sollen ein Auto besitzen und E-Autos sind nun mal nicht für die unter und Mittelschicht.

Wer kein eigenes Haus besitzt und dort seinen Wagen günstig laden kann ist eben raus.
Die Laternenparker in den Großstädten haben eh keine Chance auf E-Autos.
Bei einem Verbrauch von 25 Kilowatt auf 100 km und einem Strompreis von knapp 1 Euro am Supercharger werden viele auch schlucken und lieber kein E-Auto fahren.

Die Verbrenner werden einfach von der EU ab 2035 verboten.
Sollte sich in der jetzigen Regierung (Ampel) nichts ändern, ist es ein Fakt.
So wie es im Augenblick aussieht wird sich auch nach der nächsten Bundestagswahl nicht viel ändern. Die Opposition wird gerade mit allen Mitteln unwählbar gemacht, also wird es auf irgend eine Koalition mit den Grünen rauslaufen.

Somit sind Verbrenner Geschichte und glaub mir, ich hätte es auch gerne anders.

Es ist doch jetzt schon so, dass viele Autos durch die neuen Emissionsgesetze (Euro 6 Temp) nicht mehr Zulassungsfähig sind. Hersteller wie GM, Dodge und andere geben den Europäischen Markt schon auf. Selbst Deutsche Hersteller ziehen einige Modelle vom Markt weil sich der Aufwand der für eine Zulassung gemacht werden muss nicht mehr rentiert.

Die Deutsche Autoindustrie wird gerade von allen Seiten angegriffen.

China wird den Markt mit günstigen E-Autos fluten.
Die Europäische Regierung verbietet Verbrenner.
Die Deutsche Regierung macht Energie unbezahlbar.
Sie macht die Betriebe mit immer mehr Bürokratie fertig.
Die völlig überhöhten Steuer nicht zu vergessen.
Die normal Verdiener haben nicht mehr genug Geld für ein Auto.

Du hast recht. Vor 10 Jahren haben auch einige den Untergang der Deutschen Autoindustrie voraus gesagt. Aber da ist die Regierung hinter der Industrie gestanden. Dem ist jetzt nicht mehr so.

Darum glaube ich an das was ich weiter oben geschrieben habe.
Sollte sich nichts grundlegendes ändern, wird sie untergehen.
Und dass schreibt jemand der bei einem Autohersteller arbeitet.


Noch etwas zu dem Hypercar von BYD.

Der U9 muss nicht mehr entwickelt werden. Da werden schon die ersten Exemplare verkauft.
Der Preis beträgt ca. 230.000 Dollar. Dieses Auto gilt im Augenblick als einer der fortschrittlichsten E-Fahrzeuge.
Da BYD auch Batterien herstellt, haben sie dort nur das Beste verbaut.
Der U9 hat auch ein sehr außergewöhnliches Fahrwerk. Er kann es in Echtzeit verändern und sogar auf 3 Rädern fahren.


Das Auto wurde auf der Rennstrecke entwickelt und soll ungewöhnliches können.




BYD verkauft seit ein paar Wochen auch einen sehr aufsehenerregendes SUV nahmen’s U8. Ebenfalls ein Wahnsinns Auto.

Wenn alles zusammengefasst wird, sieht es nicht gut für die Deutsche (Europäische) Autoindustrie aus.
Kann man genau so unterschreiben und ich arbeite auch in der Autoindustrie !! sogar noch näher dran weil in der Entwicklung der Selben arbeite.. Es ist ein Krieg gegen diese Industrie die Deutschland über Wasser hält!! NOCH...
Und durch die Gewaltige Erhöhung der Strom Kosten die gerade ins haus flattern wird es noch weitere Haushalte erledigen...
 
Also wir fahren schon mehrere Jahre Tesla und im normalen Alltag wollen wir das E Auto definitiv nichtmehr gegen
Einen Verbrenner tauschen. Ich möchte Morgens nicht mehr in ein Kaltes Auto einsteigen ohne Vorwärmung und den Motor warmfahren wenn man nur mal kurz zum Bäcker will, ich genieße es nicht zur Tanke zu fahren ( ausser mit der Corvette )
Günstiger kann mann sich im Alltag kaum bewegen ( Supercharger übrigens 40 Cent ) im Alltag wird durch die Sonne getankt und ich fahre jeden Tag 180 Km und nein nicht hinterm LKW sonder auch bis 250 kmH.
Ich möchte keinen bekehren oder zum E Auto überreden aber es ist absolut Alltagstauglich und spritziger und schneller
wie ganz ganz viele andere.
Gruß Jan :c8diddy:
ich stimme Dir in einigen Punkten zu, bin Tesla Polstar und Tycan auf der Rennstrecke ein paar Runden gefahren, geiler Anzug aber Tesla hatte Brems Kühl und Ladetechnisch nach der 3ten Runde aufgegeben, Bremspunkte jenseits von gut und böse, das Teil hatte angeblich 770PS wirklich geil aus den Ecken heraus aber aber aber nee 2300kg soviel wiegt mein Transporter voll beladen mit 2 mopeds und die Bremse von 1989 ist genau so stark wie die vom Tesla sorry das ich so darüber ziehe , polstar und tycan hatten angemessene Bremsen,...ich kürze mal ab
schon beschrieben für mich nur noch C8 ferdisch :love:
 
Oben