2024 Dodge Charger

Ace

Teammitglied
Beiträge
1.871
Alter
36
Standort
Peine
Vorname
Steve
Mein C8 Projekt
Instagram
c8corvette_ace
C8 Corvette
Der neue Charger wurde jetzt in der seriennahen Version gesichtet. Schon ein spannendes Konzept einen Retro Muscle Car Look als EV zu bringen. Ich bin aber noch sehr unsicher, ob das ganze wirklich Anklang finden wird.

Anbei mein Artikel dazu plus Video

Nachdem es lange Zeit still war um den neuen Charger während das aktuelle Modell ausläuft, gibt es endlich Neuigkeiten. Dodge hat ganz offiziell auf ihrem Instagram Kanal Bilder des neuen Chargers in einer seriennahigen Version geteilt.

Der Charger scheint für die Produktion sich dicht an die Studie zu halten. Die schmalen LEDs als Scheinwerfer wird größeren regulären Leuchten gewichen. Auch am Heck wurde der alleinstehende schmale Leuchtstreifen durch reguläre Rücklichter im Heck erweitert. Und die Außenspiegel mussten leider auch wie üblich auf ein normalen Maß vergrößert werden. Auch können wir Parksensoren für vorne am Charger erkennen, etwas das bei den Maßen eines Chargers für viele ein Segen sein dürfte.

Insgesamt scheint Dodge sehr stark einen Mix aus dem aktuellen Charger und den klassischen Designlinien des Ur-Dodge Chargers geschaffen zu haben. Die Proportionen wirken auf mich noch etwas unstimmig auf den Bildern mit der sehr tief liegenden Front, aber so ein Auto muss man natürlich erst mal live gesehen haben für einen wahren Eindruck vom Design.

Auch wenn der Charger bislang als reiner EV angekündigt war, gibt es einige aussagekräftige Indizien, dass es wohl doch noch Verbrennungsmotoren im neuen Charger geben könnte, z.B. in Form des 3.0l Hurriance Reichensechszylinders Motors. Bislang wurde nur ein 2-Türer Modell gezeigt, welches wohl bisherige Challenger Kunden ansprechen soll. Es gilt laut eigenen US Quellen als recht sicher, dass ein 4-Türer Modell ebenfalls in Planung ist.

Erscheinen soll der neue Charger Ende 2024 in den USA. Über AEC wird es sicher auch den neuen Charger in Europa geben.

Anbei die Bilder, etwas bearbeitet damit man mehr erkennt:

Update: Jetzt gibt es alle wichtigen Infos zum 2024 Charger auch als Video:

Zum Artikel auf Modern Muscle Cars

 
Steve, vielen Dank für die Info!

Vom Antrieb abgesehen finde ich persönlich das Design äußerst enttäuschend. Dieser US-Abklatsch des Audi A5 8T Coupé wirkt eher als der Vorgänger des letzten Charger, als als sein Nachfolger. Spontan empfinde ich den starken Drang, zu ASAP nach Mönchengladbach zu fahren und mir einen (noch) Aktuellen zu sichern. Irgendwie schafft sich nicht nur die deutsche Automobilbranche, sondern auch die US-Amerikanische selbst ab. Ich wage jetzt einen drastischen Vergleich: Wenn man neben diesem Fahrzeug einen Hyundai IONIQ 6 parkt, sieht Ersteres wie eine asiatische Kopie von einem Brot-und-Butter-US-Coupé aus den 2000ern aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So alleinstehend finde ich ihn an sich nicht schlecht. Aber wenn man sich dann direkt einen Challenger anschaut, sieht der neue im Vergleich schon irgendwie unproportioniert aus. Die obere Front müsste deutlich größer und höher. Die Schulterlinie ausgeprägter rausragen.
dodge.jpg
 
Der neue Charger wurde jetzt in der seriennahen Version gesichtet. Schon ein spannendes Konzept einen Retro Muscle Car Look als EV zu bringen. Ich bin aber noch sehr unsicher, ob das ganze wirklich Anklang finden wird.

Anbei mein Artikel dazu plus Video

Nachdem es lange Zeit still war um den neuen Charger während das aktuelle Modell ausläuft, gibt es endlich Neuigkeiten. Dodge hat ganz offiziell auf ihrem Instagram Kanal Bilder des neuen Chargers in einer seriennahigen Version geteilt.

Der Charger scheint für die Produktion sich dicht an die Studie zu halten. Die schmalen LEDs als Scheinwerfer wird größeren regulären Leuchten gewichen. Auch am Heck wurde der alleinstehende schmale Leuchtstreifen durch reguläre Rücklichter im Heck erweitert. Und die Außenspiegel mussten leider auch wie üblich auf ein normalen Maß vergrößert werden. Auch können wir Parksensoren für vorne am Charger erkennen, etwas das bei den Maßen eines Chargers für viele ein Segen sein dürfte.

Insgesamt scheint Dodge sehr stark einen Mix aus dem aktuellen Charger und den klassischen Designlinien des Ur-Dodge Chargers geschaffen zu haben. Die Proportionen wirken auf mich noch etwas unstimmig auf den Bildern mit der sehr tief liegenden Front, aber so ein Auto muss man natürlich erst mal live gesehen haben für einen wahren Eindruck vom Design.

Auch wenn der Charger bislang als reiner EV angekündigt war, gibt es einige aussagekräftige Indizien, dass es wohl doch noch Verbrennungsmotoren im neuen Charger geben könnte, z.B. in Form des 3.0l Hurriance Reichensechszylinders Motors. Bislang wurde nur ein 2-Türer Modell gezeigt, welches wohl bisherige Challenger Kunden ansprechen soll. Es gilt laut eigenen US Quellen als recht sicher, dass ein 4-Türer Modell ebenfalls in Planung ist.

Erscheinen soll der neue Charger Ende 2024 in den USA. Über AEC wird es sicher auch den neuen Charger in Europa geben.

Anbei die Bilder, etwas bearbeitet damit man mehr erkennt:

Update: Jetzt gibt es alle wichtigen Infos zum 2024 Charger auch als Video:

Zum Artikel auf Modern Muscle Cars

Dodge Charger -Daytona SRT Concept-
Gesehen auf der NAIAS Detroit (17.09. 2022)

Medium 4066 anzeigen
Medium 4068 anzeigen
Medium 4065 anzeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Charger wurde gestern offiziell vorgestellt. Anbei mein kurzer Artikel mit der Bildergalerie dazu. Um 16.00h geht dann das entsprechend Video live, das auf alle Details ausführend eingeht 🍻

Ich denke als AWD 6-Zylinder 4-Türer könnte ich mir den durchaus als zukünftiges Familienauto in 4-5 Jahren vorstellen, wenn ich keinen Kombi mehr zwanghaft brauche. 😁

1,5 Jahre nach Enthüllung des Konzeptfahrzeugs hat Dodge vergangenen Abend endlich den brandneuen 2024 Dodge Charger enthüllt - Und gleich ein paar interessante Überraschungen parat gehabt.

Denn nach der bekannten 2-Türer Variante wird mit Modelljahr 2025 der Charger auch direkt als 4-Türer angeboten. Und auch die Ankündigung eines reinen BEVs ist vom Tisch. Denn neben den Elektro Variante Daytona R/T und Daytona Scat Pack erscheint der Charger mit MJ2025 dann auch mit dem Hurricane TwinTurbo 3.0 Sechszylinder Motor unter den Modellbezeichnungen Sixpack S.O. und Sixpack H.O.

Leistungstechnisch können sich alle vorgestellten Modelle sehen lassen. Als BEV in der bisherigen 400V Konfiguration kommt der Charger Daytona R/T auf 503 PS / 370 kW, der den Sprint auf 60 mph in 4,7 Sekunden schaffen soll, die Viertelmeile in 13,5 und eine Höchstgeschwindigkeit von 221 km/h bietet. Beim Daytona Scat Pack erhält man 680 PS / 500 kW, der Sprint auf 60 mph geht dann in nur 3,3 Sekunden, die Viertelmeile fällt in 11,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist jedoch auf nur 216 km/h begrenzt.. Der Sechszylinder leistet hingegegen 426 PS oder 558 PS je nach Modell. 

Die Reichweite der Elektromodelle gibt Dodge mit 510 bzw. 418 Kilometern an. Das Aufladen von 5% zu 80% soll in 41 bzw. 32 Minuten erreicht werden. 

Alle Dodge Charger Modelle, unabhängig der Motorisierung, sind Allradangetrieben. Ebenso sind alle Charger nun ein Hatchback, das heißt die Heckscheibe öffnet sich beim Kofferraum mit, sodass das Be- und Entladen deutlich einfacher sein soll als bisher. Die elektrischen Charger erhalten zudem den Fratzonic Auspuff, der den Klang und Lautstärke der bisherigen Hellcats imitiert. 

Wer sich für eine BEV Variante entscheidet wird jedoch ganz schön was auf die Waage bringen: 2.648 kg wiegt der elektrische Charger. Das Gewicht der Sechszylindermodelle ist bislang unbekannt. 

Am neuen Charger kann man zudem durch Fahrmodi Auto, Eco, Sport, Wet/Snow und Track wechseln, Scat Pack Modelle erhalten zudem einen Drag Modus. Auch beliebte Funktionen wie Launch Control und Line Lock sind natürlich wieder dabei, on Top gibt es nun auch einen Drift und einen Donut Modus, um entsprechende Fahrmanöver unterstützt ausführen zu können. Zudem ist erstmals ein Head-Up Display verfügbar. 

Ein großer Sprung hat auch im Innenraum stattgefunden. Im Zentrum steht nun ein 12,3 Zoll großer Touchscreen mit dem neuen Uconnect 5 System. Als Kombiintrument dient ein 10,25 Zoll großer Bildschirm im R/T, für Scat Pack wächst dort das Display auf 16 Zoll. 

Noch mehr Infos erhaltet ihr im ausführlichen Video, das um 16.00h auf dem YouTube Kanal live geht.

2024 Dodge Charger

    Zum Artikel auf Modern Muscle Cars

     
    Bin gespannt auf dein Video und wie sich da die Preise so verändert haben...
     
    • Like
    Wertungen: Ace
    Hi Steve,

    bei Minute 2 hast du dich glaub ich versprochen. Du sagst dort, dass die Höchstgeschwindigkeit bei 121 anstatt 221 km/h liegt. Oder ich habe mich verhört.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Steve,

    bei Minute 2 hast du dich glaub ich versprochen. Du sagst dort, dass die Höchstgeschwindigkeit bei 121 anstatt 221 km/h liegt. Oder ich habe mich verhört.
    Ja da hast du Recht, bei Videos aufnehmen und schneiden fällt man ab und an mal in eine Betriebsblindheit, dass man so kleine Fehler überhört. Aber die Texteinblendung ist zum Glück korrekt 😅
     
    Wollte es auch nicht als Fingerpointing verstanden haben. 🤣. Ich kenn das nur zu gut, dass man beim eigenen einfach schnell blind wird. Ist aber wieder ein super Video.
     
    • Like
    Wertungen: Ace
    So alleinstehend finde ich ihn an sich nicht schlecht. Aber wenn man sich dann direkt einen Challenger anschaut, sieht der neue im Vergleich schon irgendwie unproportioniert aus. Die obere Front müsste deutlich größer und höher. Die Schulterlinie ausgeprägter rausragen.
    Anhang anzeigen 10334
    :love:unten jaaaa oben neee:unsure::oops::unsure:
     
    Oben