C8CF Tag & Nacht - Die Laberecke

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, wobei ich mir bei Dir da nicht so sicher bin:

49277207jx.jpg
 
...stimmt- weil die C8 viel schöner ist (selbst in der Farbe 🤭).
Spaß- der Benz ist natürlich auch sehr hübsch!
Was ich einfach damit sagen will- schade, dass du uns verlässt...
 
Ja das habe ich auch bedauert, aber ich kann Christians Beweggründe zum Wechsel total nachvollziehen :cry:
Nach Absprache mit ihm im Dez.24, treffen wir uns nun im AMG-Forum 🍻
Da werde ich mit meiner wieder mal ausgefallenen Farbe "smaragdgrün" nicht so sehr gemobbt:love:
Weiße AMG's sind da eher die Seltenheit :giggle::c8diddy:
 
...stimmt- weil die C8 viel schöner ist (selbst in der Farbe 🤭).
Spaß- der Benz ist natürlich auch sehr hübsch!
Was ich einfach damit sagen will- schade, dass du uns verlässt...
oh, das ist völlig falsch rübergekommen. Ich habe den Mercedes nicht wegen des hübscheren Aussehens gekauft. Die C8 gefällt mir schon recht gut und der R231 hat mir im Design sogar besser gefallen als der jetzige. Das ist nur für mich nicht das einzige Kriterium. Es gibt bei der C8 ein paar Kritikpunkte, die sich für mich zu einem K.O. Kriterium entwickelt haben. Ich möchte diese aber nicht öffentlich zusammenstellen und damit andere auf Ideen bringen.

Und das andere Thema wollte ich auch schon mal ansprechen: Man redet hier dauernd von "verlassen wollen". Die meisten, die ich hier im Forum kennen gelernt habe, fand ich ausreichend nett. 🤭. Wer sagt denn, dass ihr mit euren untermotorisierten Karren nicht beim nächsten Treffen auch hinter mir herfahren könnt. 😎 Dann fällt das auch nicht so auf, dass ich ein anderes Fahrzeugdesign habe.
Also wenn "verlassen", dann immer Richtung vorne!🤣

Leider fällt der diesjährige Infuldajahrestreff in mein erstes Urlaubswochenende. Gemäß aktueller Planung bin ich da also gerade auf dem Weg nach Korsika.
 
...jetzt bin ich noch neugieriger geworden, Chris- was sind denn K.O. Kriterien, nachdem man die C8 schon eine Weile gefahren ist :unsure:
Und ja- du bist natürlich auch gerne mit deinem Benz in unserer Mitte herzlich willkommen!
 
Schöner Benz- leider gewöhnlich und ohne Esprit. Auf Deutschlands unbeschränkten Autobahnen ja vielleicht im Vorteil. Aber es gibt andere Treffpunkte zum Gas geben und da ist die C8 klar im Vorteil. Eine kleine Aufzählung: Magistrale in Kroatien, Dolomiten, die Kurvenorgien auf Sardinien. Jeder muss nach seiner Fasson glücklich werden und sein! Ohne Diskussion! Porsche, Mercedes, Audi und BMW- die Glanzleistungen der deutschen Ingenieurskunst, dargestellt in 911, AMG, R8, M3,4,5,6 bla bla usw., Aber wenn einen die Faszination eines amerikanischen V8 mit schmalbrüstiger Leistung und vorsintflutlicher Stösselstangen Technik erfasst hat, dann wird die Diskussion über PS Leistung nebensächlich. So intensiv, wie das Zusammengehörigkeitsgefühl wie bei den Amis, gibts bei keiner anderen Automarke. Golf GTI in den 90igern vielleicht. Vergleichen wir einmal US Car Treffen und ein Markentreffen eines deutschen Herstellers. Bitte nicht falsch verstehen! Porsche, Benz AMG, Audi und BMW ist die hohe Kunst des Automobilbaues, unbestritten! Aber die Faszination des blubbernden Ami V8 fehlt. Erinnert euch an die 24h von Le Mans. Die Begeisterung der Zuschauer wenn ein Cadillac vorbei gedonnert ist, war auch im TV nicht zu überhören. Ein Ohrenschmaus im Gegensatz zum restlichen Nähmaschinen Sound. Deshalb liebe ich meine C8 und meinen Pontiac Bonneville aus 1972.
 
...ich finde, wenn Miami Vice nochmal aufgelegt werden sollte, könnten Ricardo und Tubbs auch prima vor der C8 aussehen :love:

Anhang anzeigen 20695

Anhang anzeigen 20696
Ja, das wäre was. Aber dann müsste Sie weiß sein. Das Nachfolge Modell "Testarossa" waren im Ursprung schwarz und wurden dann weiß umlackiert, denn für die Nachtaufnahmen, war schwarz nicht so geeignet. Der Daytona musste den Filmtod sterben, da kein Org. Ferrari (McBurnie, Fahrgestell C3). War Ferrari ein Dorn im Auge. Somit fing die Serie eigentlich mit einer Corvette an. Klugscheißer Modus aus. :) :c8gray: 🍻

Später baute Southern Roadcraft den Daytona SRV12 und Cobra (Hatte ich vor der C8, war auch eine schöne Zeit). :c8gray: :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht falsch verstehen! Porsche, Benz AMG, Audi und BMW ist die hohe Kunst des Automobilbaues, unbestritten!
Das sehe ich komplett anders. Porsche gehe ich teilweise mit, weil immerhin die hohen 911 Modelle neue Benchmarks liefern, was an straßenzugelassener Leistung unterhalb von Luxus-Supercars möglich ist. Bei den anderen Herstellern sehe ich es eher weniger, da der Punkt Kosten in den letzten 10 Jahren völlig absurd geworden ist. Für mich gehört zur "Kunst des Automobilbauens" eben auch in die Rechnung wie viel ich für das Endprodukt bezahlen im Verhältnis zu was ich bekomme.

Wow, ein AMG One ist so schnell und hat so viel F1 Technik oder sowas drin. Ja gut, wenn ich keinerlei Budget Limitierung für den Kaufpreis oder Wartungskosten habe, kann ich halt auch einfach bauen was ich möchte. Deswegen finde ich Hypercars und Co völlig uninteressant. Oh wow und ein AMG GT in den hohen Motorisierungen ist schneller als eine C8 Stingray - Aber für den Kaufpreis davon muss man aber auch die Z06 als Vergleich nehmen, die dann den GT wieder komplett zersägt. Was eine Wartung und Ersatzteile bei Mercedes im Vergleich zu Chevy kosten, will ich gar nicht erst drüber nachdenken.

Und außer immer größeren Display-Firlefanz und halbgare Fahrassistenten wissen auch die deutschen Hersteller nicht womit sie noch rausstechen sollen. Gerade wenn die ganze Fahrzeugpalette nur noch ein Copy-Paste Interieur hat, komme ich aus dem Gähnen nicht mehr raus, für mich sollen Modelle eigenständig herausstechen und nicht einfach nur ein übergreifendes Markendesign in 12 verschiedene Fahrzeugformen gepresst darstellen. Steigt man in die C8, sieht so kein anderes Auto innen aus. Auch nicht in der gesamten GM Fahrzeugpalette. Und der Klang der modernen AMGs oder M Modelle ist einfach nur zum schämen, da klingt selbst mein Proceed GT nach mehr. Und dann wären da noch Themen wie Fake Endrohre oder neuerdings gerne auch 2,5t Gewicht wegen Hybrid Systemen.

Die hohe Kunst des Automobils ist für daher tatsächlich eher etwas wie der leider eingestellte Camaro ZL1 1LE, der in den USA um $70k gekostet hat und sogar mit einem Huracan Evo oder 650S mithalten kann auf dem Track bzw. auf der Nordschleife mit einem aktuellen M4 CSL gleichauf ist. Eine C8, die in allen Varianten einfach das kann, wo andere Hersteller den 1,5 bis 2-fachen Kaufpreis für abrufen - Auch wenn der EU Preis inzwischen nicht mehr ganz so raussticht im Vergleich zu vor 2 Jahren oder eben USA. Und natürlich was jetzt die C8 ZR1 raushaut, wo selbst Autos mit einem 7 stelligen Kaufpreis abgehangen werden können.

Wenn da irgendwer ein KO Kriterien in diesen Autos findet, die anscheinend strengster Geheimhaltung unterliegen oder man sich vielleicht selbst bewusst ist, dass diese Punkte als KO Kriterium ggf. lächerlich wären, sei es drum. Reisende soll man nicht aufhalten, viel Spaß wer mit anderen Marken glücklicher wird. Für mich gehen die deutschen Marken als gute Alltagsautos durch, aber nichts wo ich irgendwo noch große Emotionen mehr vermittelt bekomme, schon gar nicht mehr im Wie-groß-kann-so-ein-Kühlergrill-eigentlich-noch-wachsen-Design oder eben der dahinterstehenden Community. Zum Glück gibt's bald den Elektro-Cayman und Elektro-M3, dann müssen wir wenigstens nicht mehr so tun als würden diese Autos in ihrer aktuellen Form noch auf Fahrspaß und Emotionen ausgelegt sein.

Aber einen Punkt muss man den deutschen Marken lassen: Die Spitzenmodelle sind immerhin so langweilig geworden, dass man sich keine Gedanken um Neider oder Autozerkratzern machen muss, weil sich keine Sau mehr für diese Autos interessiert und sie im Straßenbild auch nicht mehr auffallen in ihren 40 Abstufungen der kreativen Farben Reinweiß, ein klein wenig Grau, Grau, noch etwas dunkleres Grau, Fast-Schwarz und Schwarz wahlweise in Uni, Metallic oder selbstverständlich matt, natürlich zu absurd hohen Aufpreisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...sehe das gar nicht als Klugsch... - Modus, Giovanni! Für mich als Fan der Serie sind das interessante Hintergrundinformationen, die ich noch nicht kannte (y)
Und wer könnte deiner Farbvorstellung mehr entsprechen als ich?
Von daher- hier zwei Beispiele für deinen Vorschlag. Gerne zur Abstimmung...😎

Screenshot_20250219_002405_Facebook.jpg

Screenshot_20240914_230739_Samsung Internet.jpg
 
Wenn ich an unser erstes Forum Treffen (mit angebundener Hochzeit ...) zurückdenke, ist Christian (Cookie0-1) glaube ich nie
richtig bei der C8 angekommen. Wie Christian schon damals seinen SL verteidigt hat (C8 war ja noch nicht geliefert) ...
 
  • Like
Wertungen: Ace
...ja Chris- jetzt hat es funktioniert und ich habe verstanden :censored:
ich habe den link auch geöffnet und (hoffentlich) auch verstanden... Schade - hätte es auch gern gewusst
Aber wenn ich die Folgekommentare lese ist es wohl auch besser man sagt nicht warum man sich von der C8 trennt....

Für mich ist die C8 ein Auto.... Preis, Leistung, Optik für mich zur Zeit super.... irgendwann viel. nicht mehr - dann kommt was Neues.... wie schon so oft....
 
Aber wenn ich die Folgekommentare lese ist es wohl auch besser man sagt nicht warum man sich von der C8 trennt....
Es ist völlig ok die C8 als zeitweises Auto zu sehen und sich irgendwann zu trennen, spätestens mit der C9 ziehen sicher hier viele weiter. Und die wenigstens hier werden Hardcore-C8-Fanboys sein, sondern einen relativen neutralen Blick auf Vor- und Nachteile eines Autos haben (Hallo Verkehrsfunk!). Daher kann man sich Sprüche wie dann hängt man hier alle "Karren" mit seinem neuen AMG ab oder man sagt nicht wieso man verkauft weil sonst andere C8 Fahrer auch verkaufen wollen würden, einfach sparen.
 
Oben