C8CF Tag & Nacht - Die Laberecke

Cool, die ist aber auch ganz neu. Bin letzte Woche noch auf der alten Seite gewesen.
 
Die Tax-Gestaltungen in den USA sind je Bundesstaat so unterschiedlich. Da muss Klaus mit seinen Erfahrungen aus Michigan gar nichts wissen. Die obige ist laut Internet aus Colorado aber grundsätzlich musst du auch immer was zahlen, wenn du ein Auto kaufst und du musst dann auch sowas wie eine Kfz-Steuer jährlich zahlen. Wie die berechnet wird unterscheidet sich aber immens zwischen den Staaten. Bei Freunden von uns aus Maryland ist es schon wieder ganz anders geregelt. Du musst zB dort auch Steuern zahlen, wenn du ein Auto beim Umzug in einen anderen Bundesstaat mitnimmst. So eine Art Umsatzsteuer/Einfuhrsteuer.
 
...Klaus- sagt dir diese og. "ownwership- tax" nicht etwas :unsure:
Aber Achtung, Mario. Das auf dem Screenshot von dir ist nur die Gebühr im zweiten Jahr!
Im ersten Jahr ist dieses weit weit höher. Sprich MwSt., siehe Karte unten !!

Habe alles schon mal in irgend einem Thread im Forum erwähnt.
Bin gewissermaßen mit dem Thema "durch".
Andreas hat es schon gut umrissen. Ist in jedem Bundestaat anders geregelt.

Man hat dann oft die Wahl zwischen schnellerer Zuteilung oder günstigere Steuer je nach Bundesstat.
Die Z06 wurde z.B. in North Carolina letztendlich gekauft wg. schnellster Zuteilung von allen unseren Reservierungen. Es waren "nur" 30 [dreißig] Monate Wartezeit. Wir hatten ja nach Konfiguration bestellt.
Bei den anderen 14 Reservierungen/Händler wäre die Zuteilung erst später gewesen. Die storniert man dann einfach wieder bevor die erste Zahlung fällig wird.
Diese von uns favorisierten Händler waren in der gesamten USA verteilt und unter den Top 100 zu finden. Die Händler bekommen nur eine bestimmte Anzahl an Z06en zugeteilt. Richtet sich nach ihren C8-Gessmtverkäufe übers Jahr.

Wir hatten aber Händler ausgelassen wo sofort bei Reservierung schon 10.000,00 USD fällig gewesen wäre.

PS: Zu unserer Bestellzeit stand keine frei verkäufliche Z06 bei irgend einem US-Händler herum. Sie kam ja gerade erst aufs Band.

VG Klaus :c8klaus: :c8klausz06:

1000029403.png

In vielen Staaten gibt es zur allgemeinen Mehrwertsteuer noch eine Zusatzsteuer für Großstädte.
Am höchsten ist die in manchen Distrikten wie z. B. in Chicago. [16 %]

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

Täglich probieren ca. 20+ Spambots die Forenregistrierung zu knacken. Zum Glück filtert die Forensoftware zuverlässig das meiste sofort weg. Ein paar Bots muss ich regelmäßig manuell prüfen.

Heute hat es ein Bot mal durchgeschafft. Die Beiträge sind wieder entfernt. Bitte tut mir nur einen Gefallen und wenn ihr sowas sehr, antwortet nicht darauf, sondern nutzt die "Inhalt Melden" Funktion an den Beiträgen. Die Bots kann ich direkt als Spam markieren und alles damit entfernen und an Spam-Sammellisten weitergeben. Eure Beiträge muss ich aber dann manuell noch wegfischen ;)

VG Steve
 
Es war aber auch sehr verlockend. Und ganz ehrlich, man braucht schon mehrere Führerscheine aller Klassen für angestrebte 50+ Erdumrundungen 😆
 
So, mein Winterprojekt ist fertig. Eine selbst entworfene Buttonbox fürs Simracing. Damit sind die wichtigsten Funktionen jetzt sofort greifbar, ohne Lenkradtasten belegen zu müssen. Und für den richtigen Stil ist Zündung und Motorstort als Kippschalter mit passender Abdeckung umgesetzt. Durch Carbonfolie und eigene Folierung sieht das ganz live echt hochwertig aus. Das Verlöten der ganzen Kabel war etwas fummelig, aber hat trotzdem auf Anhieb alles geklappt (y)
Morgen soll auch das Simrig endlich ankommen, dann werde ich Maß nehmen wo die Box am besten sitzen soll und entsprechende Löcher oder eine Halterung bauen 🍻

buttonbox.jpg
 
Sieht gut aus Steve! Wie hoch waren ca. die Kosten für das verbaute Material?
Etwa 60€. Habe einige der Schalter direkt aus China bestellt, da zahlst du teilweise nur 1/3 für die gleichen Teile, die auf ebay und Co angeboten werden. Auch bei der Platine kann man gut sparen, wenn man einen Nachbau der Arduino Micro nimmt und nicht das Original. An sich ist es nur ein Zeitfresser alles sauber zu entwerfen, damit es optisch, funktional und elektrisch hinhaut. Hier z.B. mein Schaltplan, damit alle Knopffunktionen im korrekten Matrix Grid verkabelt werden. Und fürs eigentliche Löten habe ich mir Zeit gelassen, da man halt keinen Fehler machen darf und es doch sehr fummelig klein ist.
Wiring.jpg
Und hier der Plan wie alles dann entsprechend gelötet werden muss an die eingesetzten Schalter in der Box:
Wiring Board.jpg
 
Das hält sich ja absolut im Rahmen.
Habe mir vor einigen Wochen diese Box in der Bucht für rund 100€ geholt und bin sehr zufrieden.
In Kombination mit dem Lenkrad habe ich so auch alle wesentlichen Funktionen im Griff.
Schicke mal Bilder vom Rig wenn du es am Start hast :)

1735851437055.jpeg
 
Nachdem UPS am Freitag und Samstag anscheinend keine Lust hatte mein Simrig zuzustellen, und die Zeitangabe "Zustellung bis Freitag 13:45" einfach verstrich ohne sinnvolle Updates im Tracking, kam es dann doch endlich am Montagnachmittag an. Der Aufbau war zwar nicht schwierig, hat aber einige Stunden gedauert. Einerseits muss man erst mal durchsteigen was genau wohin gehört, andererseits musste ich manche Teile dann wieder auseinander bauen weil ich sie natürlich trotzdem falsch zusammengesetzt hatte - Bei den Sparco Sitzschienen muss man auch erstmal durchsteigen wie das zusammengehört 😅 Und dann kommt natürlich das ganze feinjustieren, damit Pedale, Lenkrad und Sitz alles in angenehmer Position ist (hatte den Sitz erst recht gerade, aber tatsächlich ist etwas nach hinten geneigt viel angenehmer, gleichzeitig habe ich die Pedale am Ende gar nicht zentral positioniert, sondern leicht nach links versetzt damit Gas und Bremse direkt gerade vor den Beinen sitzt).

20250107_155347.jpg

Das gute an der Alukonstruktion ist halt wirklich wie frei mal alles justieren kann, sodass man Pedale und Lenkrad wirklich super in Höhe, Abstand und Winkel einstellen kann. Gleichzeitig ist die Alukonstruktion super steif, dass selbst wenn man mit voller Kraft in die Bremse geht sich absolut gar nichts biegt oder bewegt. Dadurch fühl sich auch das Force Feedback gänzlich anders an, als bei der Variante mit Tischkralle an den Schreibtisch, da halt 100% der Kraft auf den Fahrer übergeht und nichts verloren geht in Bewegung des Schreibtischs o.Ä.

Auf Bildern kommt nicht rüberkommt wie krass immersiv das ganze nun ist. Du hast wirklich das Gefühl in einem Rennwagen zu sitzen 😎(y)

20250107_184257.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben